20.07.2023

Wir konnten in unser Hotel „Ehem. Königlich bayerisches Forsthaus“ in Waldsassen  ab 14.00 Uhr

anreisen. Viele Teilnehmer waren früher da und haben schon mal die feinen Speisen des Hauses

genossen. Um 15.00 Uhr wurden wir zu einem  geführten Stadtspaziergang abgeholt. Wobei der

interessante Teil wirklich nur aus dem Kloster- und Basilikabereich besteht, einschließlich einiger

historischer Gebäude in der Nähe.

 

Unser erster Wandertag begann um 9.30 Uhr, mit dem Ziel , Mittagsrast in  Königshütte. Marschiert sind wir in Richtung Süden, der Weg ist eine Teilstrecke des „Fränkischen Gebirgsweges“. Die Kurzwanderer haben die Schleife über Kondrau (hier kommt das Mineralwasser her) , Pleusen und die Steinmühle ausgelassen und sind auf dem Wassererlebnispfad an der Wondreb nach Königshütte gewandert.

 Dort haben die beiden Radwanderer bereits die Gastwirtin vorgewarnt, dass noch 17 hungrige

 und durstige Wanderer (es war ein warmer Tag) dazu kommen. Die Verköstigung hat dann auch gut geklappt. Der Rückweg wurde gemeinsam angetreten und es ging am Flüsschen Wondreb

zurück, ein Trupp links und der andere rechts vom Wasser. Die Tour war ca. 13 km lang.

 

Am zweiten Wandertag, den Mittwoch, hat es am Morgen schon stark geregnet. Wir sind dann

aber doch losgelaufen durch den Stadtpark zur Lourdesgrotte , vorbei an einer Straußenfarm nach

Hundsbach und Köllergrün und zurück ins Hotel ca. 9 km. In Mitterhof sind die Kurzwander auf einem Fahrradweg zurück nach Waldsassen.

 

Am Donnerstag stand der Besuch der Wallfahrtskirche Kappl auf dem Programm.

Das Wetter war sehr mäßig – Nebel und etwas Regen. Die 10 km-Wanderung ging über Münchenreuth  zur Kappl. Vier Laufgeschädigte sind vom „Huber“ mit dem Auto hochgefahren worden zur gemeinsamen Mittagseinkehr beim „Kapplwirt“.

Glücklicherweise hatten wir reserviert, denn es war noch ein Bus mit der Wandergruppe des DAV Lauf dort eingekehrt und einige andere Gäste. Es war also ganz schön voll. Alle  WIWA-Wanderer sind dann gemeinsam wieder zurück nach Waldsassen gewandert.

 

Am Freitag hat sich die Gruppe aufgeteilt in 2 Radler , 2 Autotouristen, Spaziergänger  und Wanderer, die fuhren mit den PKW´s nach Neualbenreuth. Drei kräftige Läufer sind zum Muglbach-Wasserfall  – 14km.

Die restliche Gruppe ist zum Grenzlandturm hochgestiegen, der leider geschlossen war, ein-

schließlich Cafe. Somit wurde ins nahe Sybillenbad gefahren und im dortigen Hotelrestaurant eine Mittagspause eingelegt. Um 16.00 Uhr war dann ein Besuch mit Führung in der Klosterbibliothek

angesagt.

Am Abend konnten wir dann auch wieder 3 „Goldene Wanderstäbe“ verleihen. Diesmal waren es

mit Uli, Gerdi und Helga drei lauferprobte Damen.

 

Samstag war Musikfest in Waldsassen, veranstaltet von der Reg. der Oberpfalz.

Der „Zwiefachentag“ war eine Volksmusik-Veranstaltung für Laienmusiker und -tänzer, mit Konzerten und diversen Führungen.  Jeder konnte kostenlos teilnehmen. Es haben sich auch noch

4 Personen aufgemacht zum geöffneten Grenzlandturm.

 

Sonntag ging es dann wieder nach Hause. Fünf Teilnehmer sind auf den Nachhauseweg noch nach Tischenreuth gefahren und haben eine Spaziergang zur Himmelsleiter gemacht.

Zurück zur Übersicht

Kategorien

Kontakt

Telefon: 0911 - 720 120