Eva Baumüller
Unsere Athleten und Athletinnen haben Spaß am Leistungstraining und geben alles um zu gewinnen.
Sie fangen an in der Turngau-Ebene und sind in bezirks-, landes- und deutschlandweiten Vergleichen bis hin zu Europameisterschaften aktiv und erfolgreich.
Die genauen Trainingszeiten entnehmen sie bitte dem aktuellen Sportprogramm des TV Fürth 1860 (als pdf auf https://tv-fuerth-1860.de/sportangebot/).
Eva Baumüller
Valerie Mantel
Du bist 5 Jahre alt, sportbegeistert und schlägst gerne Räder? Dann bist du hier genau richtig! Wir suchen ab Oktober Bewegungstalente für unsere neue Nachwuchsgruppe im Leistungsturnen. Im Vordergrund stehen im Training am Anfang ganz klar die elementaren Grundlagen Kraft, Körperspannung und Beweglichkeit. Natürlich wirst du aber auch schon bald einen Handstand am Boden, einen Umschwung am Reck und mit ein bisschen Übung auch ein Rad am Balken lernen.
Tag | Zeit | Trainer | Ort |
---|---|---|---|
Mittwoch | 15:30 bis 18:00 Uhr | Eva | Vereinshalle |
Freitag | 15:00 bis 18:00 Uhr | Eva | Vereinshalle |
Einmal im Quartal gibt es einen Vorturntermin, an dem neue interessierte Mädchen ihr Können in einer Schnupperstunde zeigen können. Hierbei werden Grundvoraussetzungen wie Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Spannung u.v.m. getestet. Von den Trainern wird danach je nach Leistungsstand entschieden, in welche Gruppe die Mädchen kommen.
Da unsere Gruppen bereits sehr voll sind, können neben diesem Termin nur vereinzelt oder auch keine weiteren Turnerinnen aufgenommen werden.
Nächster Vorturntermin: vorraussichtlich im Januar
Lisa Stettner
Anna Grimm
In unserem Verein werden der Leistungsgedanke und der Spaßfaktor verbunden, um die Freude an der Bewegung zu fördern. Für das Leistungsturnen und die Teilnahme an Wettkämpfen werden Grundvoraussetzungen wie Spannung, Kraft und Beweglichkeit benötigt, auf die viel Wert gelegt wird. Nach dem Motto: >>Ohne Fleiß, kein Preis<< werden von den Turnerinnen im Leistungsbereich diverse Grundlagen eingefordert. Dafür lernen die Turnerinnen bei Lisa Stettner und Anna Grimm schon frühzeitig Handstände, Spagat, Flick-Flack, Klettern am Tau und viele andere Turnübungen.
Tag | Zeit | Trainer | Ort |
---|---|---|---|
Montag | 15.30 - 18.00 Uhr | Lisa, Anna | Vereinshalle |
Mittwoch | 15.30 - 18.00 Uhr | Lisa, Anna | Vereinshalle |
Freitag | 15.00 - 18.00 Uhr | Lisa, Anna | Vereinshalle |
Einmal im Quartal gibt es einen Vorturntermin, an dem neue interessierte Mädchen ihr Können in einer Schnupperstunde zeigen können. Hierbei werden Grundvoraussetzungen wie Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Spannung u.v.m. getestet. Von den Trainern wird danach je nach Leistungsstand entschieden, in welche Gruppe die Mädchen kommen.
Da unsere Gruppen bereits sehr voll sind, können neben diesem Termin nur vereinzelt oder auch keine weiteren Turnerinnen aufgenommen werden.
Nächster Vorturntermin: vorraussichtlich im Januar
Sabine Stettner
Die 8 bis 9 jährigen Turnerinnen trainieren 3 mal die Woche bei Sabine Stettner und Eva Baumüller. Für die Mädels gilt es vor allem die Schwierigkeitsanforderungen der AK9 zu meistern. Dazu werden viele neue Elemente, wie der Flick-Flack am Balken und der Rückwartssalto am Boden angegangen. Natürlich sind Grundlagen, wie Spannung, Kraft und Beweglichkeit ebenfalls essenzielle Bestandteile des Trainings.
Tag | Zeit | Trainer | Ort |
---|---|---|---|
Montag | 15.30 - 18.30 Uhr | Sabine | Vereinshalle |
Mittwoch | 15.30 - 18.30 Uhr | Sabine | Vereinshalle |
Freitag | 15.00 - 18.00 Uhr | Sabine, Eva | Vereinshalle |
Einmal im Quartal gibt es einen Vorturntermin, an dem neue interessierte Mädchen ihr Können in einer Schnupperstunde zeigen können. Hierbei werden Grundvoraussetzungen wie Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Spannung u.v.m. getestet. Von den Trainern wird danach je nach Leistungsstand entschieden, in welche Gruppe die Mädchen kommen.
Da unsere Gruppen bereits sehr voll sind, können neben diesem einmaligen Termin nur vereinzelt oder auch keine weiteren Turnerinnen aufgenommen werden.
Nächster Vorturntermin: vorraussichtlich im Januar
Pia Enzingmüller
Franziska Bausewein
Die 10 bis 11 jährigen trainieren drei mal die Woche bei Pia Enzingmüller, Katharina Karisch und Franziska Bausewein. Ziel des Training ist ganz klar die Teilnahme an Wettkämpfen. Die Grundlagen (Kraft, Spannung, Beweglichkeit) werden insbesondere in einem längeren Aufwärmprogramm geschult. An den Geräten werden neue Elemente für die Wettkampfübungen trainiert. Neben diesen Trainingsinhalten sollen auch Werte wie Toleranz, Hilfsbereitschaft, Disziplin und Freundschaft vermittelt werden.
Um gute Fortschritte zu machen, ist das tägliche Einbauen von Dehn- und Kraftübungen in den Alltag sehr wertvoll. Hier sind die Eltern zur Mithilfe angesprochen, mit den Mädchen auch zu Hause weiter die Grundlagen zu üben.
Tag | Zeit | Trainer | Ort |
---|---|---|---|
Montag | 15.30 - 18.00 Uhr | Werner, Franziska | Vereinshalle |
Mittwoch | 15.30 - 18.00 Uhr | Werner, Franziska | Vereinshalle |
Freitag | 15.00 - 18.00 Uhr | Pia, Valerie | Vereinshalle |
Einmal im gibt es einen Vorturntermin, an dem neue interessierte Mädchen ihr Können in einer Schnupperstunde zeigen können. Hierbei werden Grundvoraussetzungen wie Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Spannung u.v.m. getestet. Von den Trainern wird danach je nach Leistungsstand entschieden, in welche Gruppe die Mädchen kommen.
Da unsere Gruppen bereits sehr voll sind, können neben diesem einmaligen Termin nur vereinzelt oder auch keine weiteren Turnerinnen aufgenommen werden.
Nächster Vorturntermin: vorraussichtlich im Januar
Montag | 18:30 - 20:30 Uhr | Werner Krauter | Vereinshalle |
Mittwoch | 18:00 - 20:30 Uhr | Werner Krauter | Vereinshalle |
Ute Keidel
Gemeinsames Training an allen 4 Geräten - Stufenbarren, Schwebebalken/Bank, Sprung und Boden.
Egal ob just for fun oder für Wettkämpfe trainiert wird, es geht um die Freude am Turnen und am gemeinsamen Training. Wir haben Turnerinnen in allen Altersklassen, von jung bis alt. Von Regionalliga bis Seniorenmeisterschaften wird auch an Wettkämpfen teilgenommen.
Montag | 18.00 - 21.00 Uhr | Vereinshalle |
Mittwoch | 18.00 - 20.30 Uhr | Vereinshalle |
Freitag | 17.00 - 19.00 Uhr | Vereinshalle |
Kai Meister
Unter der Leitung von Kai Meister und Thomas Etringer trainieren in der Leistungsgruppe momentan knapp 15 Jungs im Alter von 6 bis 12 Jahren. An drei Tagen in der Woche trainieren wir an Boden, Pferd, Ringen, Sprung, Barren und Reck. Im Vordergrund steht das Lernen vielfältiger Bewegungen des modernen Gerätturnens (wie Handstände, Rollen, Schwünge und Umschwünge, Saltos, Felgen, Überschläge...) und die Teilnahme an Wettkämpfen. Zudem lernen die jungen Turner bei uns außerdem wichtige sportliche Werte, wie Fairness, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, (Selbst-)Disziplin, Toleranz und Freundschaft.
Für erfolgreiches Turnen an den Geräten sind uns nicht nur Spiel und Spaß an der Bewegung wichtig, sondern vor allem regelmäßige Dehnungs- und Spannungsübungen, sowie Krafttraining.
Montag | 15.45 - 19.00 Uhr | Vereinshalle |
Mittwoch | 15.45 - 19.00 Uhr | Vereinshalle |
Freitag | 14.45 - 17.00 Uhr | Vereinshalle |
Interessierte Turner oder deren Eltern kommen bitte am Anfang oder Ende einer Trainingseinheit und erfragen einen Termin zum Probetraining beim verantwortlichen Trainer.
Da unsere Turngruppe schon recht voll ist, kann eine Aufnahme nicht immer erfolgen. Wir behalten uns die Auswahl nach internen Kriterien selbst vor.
Alexander Weigel
Wir trainieren gemeinsam an allen Männergeräten. Diese sind Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Für methodische Zwecke stehen ein Minitrampolin, Doppelminitrampolin, Kästen, Matten, Superweichboden und vieles mehr zur Verfügung
Ein großer Teil der Turner ist Teil des Ligateams. Dazu kommen einige Jugendliche und junge Erwachsene, die Spaß am Lernen neuer Bewegungen haben.
Jedes Jahr fahren wir gemeinsam nach Freyburg(Unstrut) zum Jahnturnfest. Dieses findet typischerweise am vorletzten Augustwochenende statt. Am Jahresende gibt es ebenfalls eine Saisonabschlussfeier.
Eine Vorbereitung auf die Turnprüfung des Sporteignungstests (z.B. für ein Sportstudium) ist bei uns möglich. Kommt in diesem Fall bitte frühzeitig - also einige Monate vor dem Termin.
Montag | 18.00 - 21.00 Uhr | Vereinshalle |
Mittwoch | 18.00 - 20.30 Uhr | Vereinshalle |
Freitag | 17.00 - 19.00 Uhr | Vereinshalle |
Ein Probe- oder Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Kommt einfach am Anfang der Trainingszeiten und sprecht uns an.
TeamGym ist eine noch relativ unbekannte, skandinavische Mannschaftssportart. Sie besteht aus drei Disziplinen:
Eine Mannschaft besteht aus sechs bis 12 Turner/innen. Unterschieden werden reine Mädchenmannschaften, Jungenmannschaften und Mixedmannschaften.
Das charakteristische an der Sportart ist das Turnen im Team mit einer Mischung aus turnerischem Können, Show, Trampolin und Akrobatik.
Tanz
Beim Bodenprogramm, dem Tanz startet das gesamte Team.
Es wird besonderer Wert auf Synchronität der Bewegungen gelegt.
Außerdem soll das Team verschiedene Sprünge, Drehungen und Formationen zeigen.
Trampette
Die Disziplin Trampette besteht aus Minitrampolin und Sprungtisch. Die Mannschaft kann aussuchen ob sie eine Bahn mit Sprungtisch und zwei ohne turnt, oder umgekehrt.
Der Sprungtisch hat eine Höhe von 1,65 m.
Pro Bahn müssen sechs Turnerinnen "im Fluss" turnen, das heißt es müssen mindestens zwei Turnerinnen gleichzeitig in Bewegnung sein.
Die erste Bahn ist die identische Bahn, das bedeutet, dass alle sechs Aktive das selbe Element zeigen müssen.
In der zweiten und der dritten Behn darf die Schwierigkeit der Elemente gesteigert werden.
Tumbling
Die Tumblingbahn ist eine federnde Bodenbahn, auf der die Turnerinnen wieder drei Akrobatik-Bahnen zeigen.
Die erste Bahn muss auch hier eine identische Bahn sein.
Es werden pro Bahn mindestens drei Elemente geturnt, Beispiele für Elemente sind Flick Flacks, Salti und Schrauben. Diese können auch in Verbindung und hintereinander geturnt werden.
Name | Tag | Uhrzeit | Ort | Trainer |
---|---|---|---|---|
Jugend | Montag | 17:00-18:30 | Vereinshalle | Celine |
Jugend | Mittwoch | 17:00-18.30 | Vereinshalle | Celine |
Damen | Montag | 18:30-20:30 | Vereinshalle | |
Damen | Mittwoch | 18:30-20:30 | Vereinshalle |
Romy Weiskopf
Rhythmische Sportgymnastik (kurz: RSG) ist eine wunderschöne "Randsportart" die nur junge Frauen und Mädchen betreiben.
RSG ist eine Turnsportart mit tänzerischen und gymnastischen Elementen. Viele der körpertechnischen Schwierigkeiten haben ihren Ursprung im Ballett. In der RSG gibt es fünf Handgeräte: Seil, Reifen, Ball, Keule und Band. Die Kürübungen werden mit musikalischer Begleitung auf einer Fläche von 13x13 Meter gezeigt. Ziel einer Kürübung ist, die Kombination zwischen körpertechnischen und gerätetechnischen Schwierigkeiten, verbunden mit tänzerischen Elementen, mit einer ausdrucksstarken Leichtigkeit vor Kampfrichtern und Zuschauern zu präsentieren. Gymnastinnen dieser Sportart bedürfen ein hohes Maß an Körperbeherrschung sowie ein ausgeprägtes Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl.
In den kleinen Altersklassen bis zur Schülerwettkampfklasse (10-12 Jahre) darf eine Übung ohne Handgerät durchgeführt werden. Die Jugendwettkampfklasse (12-14 Jahre) und die Freiewettkampfklasse (14 Jahre und älter) muss dann zu einem Wettkampf insgesamt drei Übungen mit drei der fünf Handgeräten zeigen.
Gruppenwettkampf:
Eine Gruppe besteht aus 5 aktiven Gymnastinnen und kann durch maximal 2 Ersatzgymnastinnen ergänzt werden. In den jungen Altersklassen haben die Gruppengymnastinnen noch keines, bzw. nur 3 Handgeräte. In den älteren Altersklassen turnen 5 Gymnastinnen mit 5 Handgeräten gleichen oder unterschiedlichen Handgeräten. Zusätzlich zur Einzelgymnastik kommt es hier auf die harmonische Zusammenerbeit mit Geräte- und Formationswechseln an. Seit wenigen Jahren sind in der Gruppengymnastik auch Hebe- und akrobatische Elemente zugelassen, die die Sportart für Zuschauer attraktiver machen.
Die Sportart wird im TV Fürth 1860 e.V. schon länger als 45 Jahre angeboten.
Der ideale Zeitpunkt um mit der RSG zu beginnen, ist zwischen 5 und 8 Jahren. Am Anfang fang ihr mit zwei Trainigseinheiten pro Woche an, später sind es drei Trainigseinheiten pro Woche. Zur Vorbereitung der Wettkampfsaison und spezielle Wettkämpfe trainieren wir auch manchmal am Wochenende.