Karate Bundesliga Hinrunde 2025
Fürth/Frankfurt a.M. – Einen Tag nach den Einzeldisziplinen der Deutschen Meisterschaften fand am 30.03.2025 in der Fabriksporthalle in Frankfurt a.M. die Hinrunde der Karate Bundesliga statt. Insgesamt 20 Mannschaften (10 Damen- und 10 Herren-Teams) starteten im Modus („Round Robin") in die Saison 2025. Erstmalig starten gleich fünf Mitglieder der Fürther Karate-Abteilung in verschieden Teams in der Bundesliga!
Nastya, Beata und Charlotte sind Mitgliederinnen der Auswahlmannschaft des Bayerischen Karatebunds e.V. (BKB). Sie treten für die Bundesliga Damenmannschaft „Adidas Team Bayern“ an und wollen auch dieses Jahr nach den Kämpfen in der Hin- und Rückrunde wieder in die Play-Offs im September 2025 einziehen.
Während Alessandro diese Saison für die Auswahlmannschaft des Hessischen Karateverbands unter dem Teamnamen „Hessen Lions“ antritt, startet Tim für die Auswahlmannschaft des Hamburger Karateverbands („Karate-Team HTB“).
Die Team-Wettbewerbe werden immer mit allen drei Einzel-Kämpfen bei den Damen und allen fünf Einzelkämpfen bei den Herren pro Begegnung durchgeführt. Für einen Einzelsieg werden zwei Punkte und für ein Einzelunentschieden ein Punkt vergeben.
Das Adidas Team Bayern mit Beata und Charlotte, das durch Maryam Ajaray aus Belgien und Douaa Rabhi unterstützt wurde, musste in der Hinrunde leider auf Nastya verzichten – Nastya hatte sich eine kleine Verletzung zugezogen und pausierte vorsichtshalber im Hinblick auf die anstehenden internationalen Turniere (Youth-League in Spanien, Europameisterschaft der Senioren in Armenien und Premier League in Rabat). Beata konnte von ihren drei Einzelkämpfen zwei gewinnen, während Charlotte einen ihrer beiden Einzelkämpfe gewann. Das Team unserer drei Fürther Mädels steht aktuell auf dem vierten Tabellenplatz mit sehr guten Aussichten auf die Teilnahme an den Play-Offs. In der Rückrunde sind noch fünf Teambegegnungen zu absolvieren und 30 Punkte zu vergeben.
Tabelle nach der Hinrunde Damen:
Sportcenter Bushido Waltershausen: 22 Punkte (47:8 Match-Punkte)
Punok Sen5: 19 Punkte (59:17 Match-Punkte)
Arawaza Ipa Banzai Berlin: 18 Punkte (38:25 Match-Punkte)
Adidas Team Bayern: 16 Punkte (29:28 Match-Punkte)
Ronin Shogun Memmingen: 14 Punkte (49:42 Match-Punkte)
KD Chikai Wettringen: 10 Punkte (18:44 Match-Punkte)
Liltec RKV: 8 Punkte (24:34 Match-Punkte)
Sei-Wa-Kai Meißen: 7 Punkte (23:41 Match-Punkte)
Hessen Lions: 4 Punkte (20:55 Match-Punkte)
Rhein-Neckar-Knights: 2 Punkte (12:55 Match-Punkte)
Das von Alessandro unterstütze Team Hessen Lions steht momentan auf dem zweiten Tabellenplatz. Tim konnte nach seiner ersten Begegnung verletzungsbedingt leider nicht mehr antreten – sein Karate-Team HTB steht derzeit auf dem zehnten Tabellenplatz.
Tabelle nach der Hinrunde Herren:
Birtat MTV Ludwigsburg: 31 Punkte (103:47 Match-Punkte)
Hessen Lions (mit Alessandro): 26 Punkte (101:68 Match-Punkte)
Liltec RKV: 26 Punkte (94:70 Matchpunkte)
Arawaza Ipa Banzai Berlin: 22 Punkte (65:45 Matchpunkte)
Sei-Wa-Kai Meißen: 20 Punkte (78:80 Matchpunkte)
1. CKKS Traunreut: 18 Punkte (79:75 Matchpunkte)
KG Rhein-Ruhr Rebels: 16 Punkte (64:78 Matchpunkte)
KD Chikara-Club Erfurt: 16 Punkte (51:67 Matchpunkte)
Niedersachsen Fighters: 14 Punkte (51:109 Matchpunkte)
Karate-Team HTB (mit Tim): 11 Punkte (37:83 Matchpunkte)
Die Bundesliga-Rückrunde wird am 18.05.2025 in Halle a.d. Saale ausgetragen – dann mit den restlichen Runden und Begegnungen der Mannschaften, die noch nicht gegeneinander angetreten sind. Die Playoffs sind für den 28.09.2025 in Verden (Niedersachsen) terminiert. In den Playoffs treten die nach Abschluss der Hin- und Rückrunde jeweils vier besten Damen- und Herren-Teams an.
Wir wünschen unseren Athleten*innen eine verletzungsfreie Vorbereitungszeit und viel Erfolg!