12.07.2025

Medaillen und Rekord für LAC Quelle Fürth

Bei der Deutschen Meisterschaft im Ulmer Donaustadion konnten die
Athleten des LAC Quelle Fürth an die guten Leistungen der letzten Wochen
anknüpfen. In der Altersklasse U16 gewann Munachi Eze die Silbermedaille
über 100 Meter und Tim Lammel gewann Bronze im Gehen. In der
Altersklasse U23 stellte Jakob Kemminer seinen nächsten bayerischen
Rekord auf.

Eine Woche nach ihrem Start bei der Süddeutschen U18-Meisterschaft in St.
Wendel hatte Munachi Eze ein volles Wettkampfprogramm. Sie startete über
100 Meter, 80 Meter Hürden und in der 4-mal-100-Meter-Stael.

Bereits im Vorlauf über 100 Meter überraschte Munachi Eze. „Das war
schneller als erwartet“, bestätigte ihr Trainer Armin Kress. Trotz Gegenwind
steigerte Munachi Eze ihre persönliche Bestleistung um eine Zehntelsekunde
auf 12,16 Sekunden. Damit zog sie als Schnellste der Vorläufe ins Finale ein.
Die Windbedingungen waren besser, was dazu führte, dass fünf der acht
Finalistinnen persönliche Bestleistungen aufstellten. Zusammen mit der
Mitteldeutschen Meisterin Lotta Rudolph vom LC Jena hatte Eze den besten
Start. Beide blieben bis ins Ziel vorne. Rudolph gewann in 11,93 Sekunden,
Silber ging mit 11,99 Sekunden an Eze. Bronze ging an Amelie Giese vom
TSV Zirndorf.

„So schnell war in Bayern schon lange keine U16-Athletin mehr über 100
Meter unterwegs“, freute sich Kress. „Das ist wichtig für die Staffel“, meinte
er. Dabei bezog er sich nicht nur auf die U16-Staffel vor Ort, sondern auch
auf die U18-Staffel. Bei den Deutschen U18-Meisterschaften dürfen 15-
Jährige nicht starten, egal wie gut sie sind. Einzig in der 4-mal-100-Meter-
Staffel dürfen sie laufen.

Bei den 80-Meter-Hürden lief es für Eze zunächst sehr gut. Sie gewann ihren
Vorlauf knapp vor Rudolph. Im Finale jedoch erwischte sie keinen guten
Start, was sie eine Medaille kostete. Mit einer persönlichen Bestleistung von
11,62 Sekunden wurde sie Vierte. Der Titel ging an Amelie Giese.
Nach den Vorleistungen lag Tim Lammel im 3.000-Meter-Gehen auf Position
vier. In Ulm absolvierte er einen sehr guten Wettkampf, der ihm
überraschend die Bronzemedaille einbrachte. Mit Bestzeit auf Rang vier landete
Mats Wellensiek über 3000 Meter. Im 100 Meter Hürden Finale wurde Millicent
Mensah Achte.

„Ich wäre gern im Finale gelaufen, aber mein Beuger macht Probleme,“
erklärt Jakob Kemminer am Rande der Bahn. Im 200 Meter Vorlauf hat der
U18 Europameister den 19 Jahre alten bayerischen Rekord von Christian
Blum von 21,00 Sekunden auf 20,92 Sekunden verbessert. „Die U20 DM in
Wattenscheid ist jetzt wichtiger,“ ergänzt er.

(Text & Bilder Kiefner)

 

Kategorien

Kontakt

Telefon: 0911 - 720 120